Ein großer Ast ist durch den gestrigen Sturm abgebrochen, verfing sich in mehreren Astgabeln und drohte auf einen Gehweg zu fallen. Mit Hilfe der Schiebeleiter konnte eine Arbeitsleine an dem Ast befestigt werden. Nachdem alles wieder abgebaut wurde, konnte der Ast kontrolliert zu Boden gezogen werden.
Florian Rund
Auf dem Autobahnrastplatz Hahnenkoppel brannte ein PKW aus dem Motorraum, bereits vor unserem Eintreffen konnte der Brand mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera und klemmten die Batterie ab. Danach übergaben wir die Einsatzstelle an die mit alarmierte Autobahnpolizei.
Gemeldet war, das eine Person nach einem Sturz im Haus die Haustür nicht eigenständig öffnen kann. Beim Eintreffen war die Tür jedoch geöffnet. Wir unterstützten den Rettungsdienst und brachten zusammen den Patienten in den Rettungswagen.
„Notruf vom Rettungsdienst und Feuerwehr, wo ist der Notfallort?“ – so melden sich die Kollegen der Integrierten Regionalleitstelle Süd, kurz IRLS ca. 1400 mal am Tag, um Notrufe der Kreise Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Der Löwenanteil ist dabei die Disposition des Rettungsdiensts mit über 90 […]
Auf der Autobahnbrücke der L94 ereignente sich ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Wir sperrten die Brücke für den Verkehr, klemmten die Batterie des PKW ab und haben Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Die Einsatzstelle wurden von Trümmern befreit.
Neben der großen Vorfreude auf unser neues HLF, welches nächstes Jahr im Herbst geliefert werden soll, wird leider auch unser treues LF8 von uns gehen müssen. Beschafft wurde das LF8 im Jahr 1994 mit einem Mercedes Benz 7,49t Fahrgestell 814, 136 PS und einem Aufbau der Firma Schlingmann. Damals mit […]
Es brannte eine Maschinenhalle mit ca. 150 Rundballen und landwirtschaftlichen Gerätschaften. Das Einsatzstichwort wurde bis auf FEUER 5 (5 Löschzüge) erhöht. Viele Wehren aus dem Amt Trittau, aber auch aus den angrenzenden Ämtern unterstützen uns mit Personal und Gerät.
Ende Oktober machten sich 10 Kameraden in der Frühe auf, um mit allen Fahrzeugen nach Lüneburg zum ADAC-Fahrsicherheitstraining zu fahren. Nach 1 Kilometer Fahrt, die erste Pause. Tankstelle — Kaffee für alle…Jetzt konnte es losgehen. Es ging im Konvoi nach Lüneburg. Nach dem Kennenlernen mit unserem Trainer bei einem Frühstück […]