Eine ganz normale Montagsübung, so dachten wir, als mitten im Aufbau der Gerätschaften Sirene und Melder loslegten: TH K Aust 01, so hieß es: Technische Hilfeleistung klein mit Austritt von Betriebsstoffen und einer betroffenen Person. Also alles wieder rein in die Autos und ab zur Einsatzstelle. Dort wurde klar: „nur […]
Nina Ruschenburg
#EinsatzFFW 17.10.2023 | 13:11 Uhr | Feu G 00 Heute rief der Alarm zur Unterstützung nach Kuddewörde. Der Dachstuhl eines Hauses war vollständig verqualmt. Die FF Witzhave stellte Atemschutzgeräteträger und baute die Wasserversorgung für die Kameraden aus Kuddewörde auf. Der Brand unter den Dachpfannen war schnell unter Kontrolle, so dass […]
#übungsdienst Natürlich fand auch im Oktober wieder unsere monatliche Übung statt. An drei Stationen beschäftigen wir uns abwechselnd mit Fahrzeugkunde, erster Hilfe bei Verletzungen verschiedener Art (stark blutende Verletzungen, offene Brüche, Amputationen etc.) und auch mit Hebekissen, von denen unser größeres über eine Hubkraft von 24t verfügt. Sie erweisen sich […]
Um 16.59 Uhr gingen in Witzhave die Sirenen. Alarmiert wurden wir zu einer Großbrandlage in einem Waldgebiet bei Großensee. Innerhalb weniger Minuten rückten wir aus und trafen in Großensee auf Kameraden aus acht weiteren Wehren: Grande, Grönwohld, Großensee, Hamfelde, Köthel, Lütjensee, Trittau und Rausdorf, insgesamt knapp über 100 Kameraden waren […]
Kommt, wir wollen Laterne laufen. Zündet eure Kerzen an. Am Samstag, den 07.10.2023 ist es wieder soweit: Die Feuerwehr lädt euch ein zum Laternenumzug. Begleitet von einer Musikkapelle und euren Laternen möchten wir mit euch durch unser Dorf ziehen. Anschließend bieten wir euch natürlich wieder eine Stärkung mit Speis und […]
Es erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Dank einer fast perfekten Rettungsgasse gelangten wir zügig zum Unfallort. Vor Ort banden wir auslaufende Betriebsflüssigkeiten ab, reinigten die Straße und zogen den Unfallwagen auf den Seitenstreifen. Zudem wurde die Batterie an dem Fahrzeug abgeklemmt. Auch unser Akku-Spreizer kam […]
#übungsdienst Ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung standen die beiden Übungsdienste im September. Gleich an mehreren Autos konnten wir den Einsatz von Schere und Spreizer (Öffnung von Türen oder Motorhaube; Entfernung des Daches zur Personenrettung etc.) oder auch die Stabilisierung von verunfallten PKW mittels Stabfast wiederholen. Aber auch neues Gerät […]
#übungsdienst Auch die August-Übung stand ganz im Zeichen des neuen Fahrzeugs: was führt das Fahrzeug mit? Was ist wo zu finden? Wie funktioniert die neue Technik? So sind wir im Einsatzfall gut geschult und können unsere Aufgaben wie gewohnt souverän wahrnehmen und zügig auch mit ggf. geringer Besatzung helfen. (NR)
#übungsdienst Im Juli fand bereits die erste Übung an unserem neuen Fahrzeug statt. Obwohl noch nicht in Gänze ausgerüstet (das wurde inzwischen in Angriff genommen), konnten die Kameradinnen und Kameraden sich bereits mit der neuen Technik vertraut machen und neue Gerätschaften erstmals in die Hand nehmen. Weitere Übungen folgen natürlich. […]
Gerufen wurden wir zu einem Auffahrunfall auf der A24 in Fahrtrichtung Berlin. Während das 1. Fahrzeug sich die Rettungsgasse etwas erkämpfen musste, hat es beim LF8 auf einer seiner letzten Fahrten in unserer Wehr dann schon besser geklappt und wir konnten zügig unsere Arbeit an der Einsatzstelle aufnehmen. Verletzt wurde […]